FAHRERLOSE TRANSPORTSYSTEME
FÜR EINE EFFIZIENTE INTRALOGISTIK
Fahrerlose Transportsysteme (auch FTS genannt) von DIMOS sind auf maximale Verfügbarkeit ausgelegt. Denn mit fahrerlosen Transportfahrzeugen können Anwender sowohl höchste Verfügbarkeit als auch eine gesteigerte Prozesseffizienz in der Intralogistik erreichen. Auch die Positioniergenauigkeit spielt eine wichtige Rolle beim fahrerlosen Transport. Nur so kann eine exzellente Performance auch in hohen Tonnagen garantiert werden.
Welches Transportsystem ist das richtige für Ihre Anforderungen?

Unseren Elektro-Mehrwege-Seitenstapler DMS gibt es sowohl in der teil- als auch in der vollautomatisierten Ausführung als FTS. Die nötigen Voraussetzungen für eine Vollautomatisierung als fahrerloses Transportfahrzeug sind in der Standardausstattung bereits mitgedacht – so können auch bereits ausgelieferte Modelle nachträglich für den automatisierten Einsatz erweitert werden.

Mit unseren vollautomatisierten Coilhandlern erhalten Anwender fahrerlose Transportfahrzeuge, die selbstständig Metall-Coils bis 8 t im Lager transportieren können. Auch der Batteriewechsel erfolgt hier dank fahrerlosem Batteriewechselsystem komplett autonom. Je nach Ladezustand und Auslastung wird zwischen den einzelnen Maschinen gewählt. So garantieren wir unseren Kunden ideale Abläufe und geringe Standzeiten sowie eine Kostenreduktion im Vergleich zum manuellen Betrieb ohne AGV.

Für den vollautomatisierten Wechsel der Blei-Säure-Batterien unserer Elektro-Fahrzeuge haben wir für unsere Kunden ein fahrerloses Transportsystem in Form eines automatisierten Batteriewechselsystems entwickelt. Die Fahrzeuge fahren selbstständig an die Wechselstation, wo leere Batterien gegen volle ausgetauscht werden. Auf diese Weise minimieren Anwender die Standzeiten bei gleichzeitiger Optimierung des Energieverbrauchs.
Merkmale
Ausstattung unserer Fahrerlosen Transportsysteme
Abhängig von Fahrumgebung und Fahrzeugaufbau setzen wir unterschiedliche Navigationssysteme ein. Hierbei kann bei erschwerten Anforderungen der Umgebung auch eine Mischung von Navigationstypen verwendet werden. Durch langjährige Erfahrung wurden schon diverse Navigationstypen und Kombinationen in Kundenprojekten erfolgreich realisiert.
Unsere PSA (Personenschutzanlage) ist zwingend erforderlich, um den heutigen Sicherheitsstandards im Bereich FTS/ AGV zu entsprechen. Diese mobile Art der Bereichsabsicherung / Zugangsüberwachung bietet unserem Kunden maximale Flexibilität. Durch eine Geschwindigkeits- und Lenkwinkelabhängige Umschaltung der Warn- und Schutzfelder werden unterschiedlichste Fahrprofile abgebildet und somit die höchstmögliche Verfügbarkeit gewährleistet.
Wir gehen auf Ihre Prozesse und Anforderungen ein! Denn wir planen für jeden Kunden ein individuelles System. Hier können wir genauestens auf Ihre Anforderungen und die Gegebenheiten im Lager eingehen. Auf diese Weise finden wir die beste Lösung für Ihre Handlingsaufgabe. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.
Unser Mehrwege-Lenksystem bietet dank des minimierten Wenderadius maximale Wendigkeit und fließende Fahrmanöver und ermöglicht folglich millimetergenaues Rangieren. Der fließende Wechsel von Lenks- zur Querfahrt macht unsere AGVs auch auf engstem Raum einsatzfähig. So trägt das Lenksystem dazu bei, dass Fahrwege effizient genutzt werden können. Das kommt nicht zuletzt dem Energieverbrauch zugute.
Das Hubsystem wird für das automatisierte Fahrzeug kundenspezifisch konfiguriert. So können wir auch niedrigere Durchfahrtshöhen oder höhere Tragfähigkeiten leicht abbilden. Das Hubsystem agiert, wie auch das restliche Fahrzeug, vollautomatisch und kann je nach Wunsch bereits während der Fahrt heben und senken. Das kann Prozesszeiten deutlich reduzieren. Auch das Heben und Senken bei Stillstand ist möglich.
Sie haben Fragen zu einem DIMOS AGV-System?
Gerne beantworten wir Ihre fragen und haben die passende Lösung für Ihr Problem!